Ein englisches Essay zu schreiben kann einen vor eine schwierige Aufgabe stellen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn das Schreiben des letzten Eßays schon länger zurückliegt. Oft kennt man die formalen Vorgaben und Struktur nicht mehr. Ein Essay schreiben ist aber vor allem dann schwierig, wenn man es noch nie machen musste. In der Schule lernt man diese oft nur für Prüfungen und vergisst sie danach wieder schnell.
Zudem wissen viele nicht welche parallelen diese Schriftform zu Formen in der deutschen Sprache hat. In der heutigen Zeit werden viele sich mit einer Google Suche nach dem Suchbegriff „Essay schreiben englisch“ versuchen zu behelfen. Daher soll der folgende Artikel einem dabei helfen, wie man am besten vorgeht. Zu aller erst sollte man sich darüber im Klaren sein, welche Art Essay denn geschrieben werden muss. Soll das argumentative Essay das Endprodukt sein, ein wissenschaftliches Essay oder sollte das Schriftstück einem philosophischen Essay formal entsprechen. Sich darüber im Klaren zu sein ist vorab von essenzieller Wichtigkeit, da der formale Aufbau und die Struktur davon abhängen.
Wie lautet das behandelte Thema?
Als nächsten Schritt sollte feststehen welches Thema behandelt wird. Im Falle einer argumentativen Abhandlung ist dies das Thema für welches eine bestimmte Seite bezogen werden muss. Beim wissenschaftlichen Essay handelt es sich um die Forschungsfrage und im Falle eines philosophischen Aufsatzes geht es um die Problematik die behandelt. Es ist wichtig diese Grundthematik in einem Essay klar herauszustellen, womit auch der Grundstein für den Aufbau gelegt ist und das Risiko verringert wird am Thema vorbeizuschreiben. Ebenso empfiehlt es sich innerhalb des Texts immer wieder Bezug auf die Thematik zu sehen.
Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass man sich im Verlauf der Erstellung nicht zu weit vom Thema entfernt oder sich in Details verliert. Außerdem hilft es den Leser an die Thematik zu erinnern und Argumente oder Gedankengänge besser nachvollziehen zu können. In den folgenden Ausführungen soll näher auf den Aufbau eines argumentativen Essays eingegangen werden, wobei das Vorgehen im Allgemeinen auch auf die anderen Formen übertragen werden kann.
Wie ist die Struktur des englischen Essay?
Nachdem man das Thema identifiziert hat empfiehlt es sich zunächst eine Einleitung zu schreiben. Diese sollte, wie schon erwähnt, die behandelte Thematik klar darstellen. Hierbei sollte man davon absehen zu viel ins Detail zu gehen. Ziel sollte es sein dem Leser kurz und deutlich einen Überblick zu geben.
Eine große Hilfe bei der Erstellung eines Essays kann es sein vorab einen Plan zu erstellen. In diesem Plan wird festgehalten welche Punkte man unbedingt erwähnen möchte. Zu diesen Argumenten kann man ebenfalls gleich die passenden Beispiele aus dem Text stichpunktartig anführen. Es ist jedoch wichtig sich relativ kurz bei der Erstellung dieses Plans zu halten, da man sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in einer Prüfungssituation befindet bzw. sich auf diese Prüfungssituation vorbereitet. Somit sollten kurze Stichpunkte verwendet werden, die es einem ermöglichen den Gedanken wiederaufzugreifen und bei der Texterstellung zu verwenden. Außerdem lässt sich mit Hilfe dieser Methodik besser abschätzen wie lange der gesamte Text wird und man gerät am Ende nicht in Not, weil man entweder zu viel oder zu wenig geschrieben hat.
Als nächstes soll der Aufbau eines Arguments für das englische Essay näher erläutert werden. Dies fängt mit der Aussage in Kombination mit dem gewählten Argument an. Daraufhin muss dieses näher erklärt werden, wobei man hier nicht davon ausgehen sollte, dass der Leser selber die logischen Schlüsse zieht, auch wenn diese offensichtlich erscheinen. Es ist wichtig den Gedankengang nachvollziehbar darzustellen. Hier kann ebenfalls Gebrauch von Beispielen gemacht werden, die helfen den Punkt herauszustellen. Als letzter Teil des Arguments sollte nochmals eine kritische Betrachtung durchgeführt werden und eventuell Schwächen aufgezeigt werden oder eine kurze Analyse der vorherigen Aussage stattfinden.
Nach den aufgeführten Argumenten wird das Thema im Schluss zusammengeführt. In einem argumentativen Essay kann man hier die Argumente gewichten und entscheiden welche für eine selbst überwiegen. Diese Entscheidung sollte jedoch auch begründet oder gerechtfertigt werden, um nicht nur vorherige Punkte nochmals aufzugreifen, sondern dem Text auch etwas hinzuzufügen. Es ist somit möglich einzelne Argumente herauszusuchen und zu begründen, wieso dieses das ausschlaggebende für die eigene Meinung ist. Auch der Schluss sollte relativ kurz und knapp gehalten werden und keine große Abhandlung des vorher besprochenen darstellen.
Was sollte am Schluss nochmals überprüft werden?
Nach der Fertigstellung des englischen Essay ist der Inhalt darauf zu untersuchen, ob die Thematik klar behandelt wurde und an keiner Stelle von der Themenfrage großartig abgewichen wurde. Zudem kann man nochmal überprüfen, ob die Länge den Vorgaben entspricht, obwohl im Zweifel immer zu Gunsten eines guten Textflusses entschieden werden sollte und geringe Abweichungen von der Vorgabe aus diesem Grund in Kauf genommen werden sollten. Falls noch genügend Zeit ist kann man den Text nochmals grob auf Rechtschreibfehler durchgehen. Nach diesem Vorgehen kann das Essay schreiben fürs Abitur oder sonstige Prüfungen mit Leichtigkeit bewältigt werden.