Gute Referate Schreiben – Ein Kleiner Leitfaden

Dieser Artikel ist ein kleiner Leitfaden, wie man professionelle Essays schreibt, schnelle Hilfe, TOP Service und Unterstützung für das Erstellen von Referaten fürs Gymnasium.

Gute Referate Schreiben – Ein Kleiner Leitfaden

Zusammenfassung der einzelnen Schritte

  • Thema auswählen;
  • Recherche;
  • Zusammenfassung verfassen;
  • Präsentation erstellen;
  • Korrekturlesen lassen;
  • Üben und teilweise auswendig lernen;
  • Probevortrag geben;
  • Bestens vorbereitet das Referat halten.

Deutsch Referat schreiben – die perfekte Strategie

Es wird besonders im Gymnasium häufig vorkommen, dass Du gebeten wirst, ein Referat zu schreiben. Grundsätzlich gilt: Je fortgeschrittener dein Bildungsgrad ist, desto öfter wirst Du in die Lage kommen, dass Du vor Publikum etwas präsentieren musst. Wozu das Ganze? Stell Dir vor, Du bist Verkäufer. Wie machst Du Kunden auf ein neues Produkt aufmerksam? Indem Du das Produkt anpreist und es entsprechend vorstellst. Oder ein anderes Beispiel: Du bist Handelsvertreter einer neuen Handymarke und Du verdienst mehr, je mehr Handys du an Händler vermittelst.

Gute Referate Schreiben – Ein Kleiner Leitfaden

Dein Ziel ist es dementsprechend natürlich, so viele Handys wie möglich zu verkaufen. Was du dafür tun musst? Das Handy nach allen Regeln der Kunst bewerben! Noch ein Beispiel: Nach abgeschlossener Ausbildung möchtest du dich für eine freie Stelle in einem Betrieb bewerben. Da es nicht reicht, einfach ein Schreiben an den Personalchef zu senden und auf eine Zusage zu hoffen, solltest du dich gut zum Bewerbungsgespräch vorbereitet. Und dort erwartet dich auch eine Art Referat. Nur dass du hier kein Produkt, sondern eben dich selbst bewirbst. Es ist also nur zu deinem Besten, wenn du darin geübt bist, Referate zu halten. Und wie du das am Besten angehst, zeigen wir hier in diesem Artikel.

Schritt 1: Worüber willst oder musst du reden?

Wenn du nicht gerade mit einem Thema zwangsbeglückt wirst, liegt es an dir, dich für ein interessantes Thema zu entscheiden. Je nach Unterrichtsfach kann das ein deutsches Referat sein oder eben ein Englischreferat, das du schreiben musst. Auf alle Fälle solltest du ein Thema wählen, das dich selbst auch interessiert. Weil du immer das am Besten „verkaufen kannst“, was dich auch selbst begeistert. Achte dabei auch auf den Umfang.

Wenn du beispielsweise ein Englischreferat halten musst, solltest du vielleicht nicht unbedingt „Poems“ als Titel wählen – das ist zu allgemein und zu umfangreich, sondern vielleicht legst du dich besser auf etwas Bestimmtes fest, wie „Poems of Edgar Allan Poe – What he thinks about love and death“. Der Vorteil ist, dass du dich nicht über so viele Einzelheiten einlesen, sondern nur ganz bestimmte Sachen recherchieren musst.

Schritt 2: Recherche

Das A und O für jedes Referat ist eine ausführliche Recherche. Das ist heute leichter denn je. In jeder Schulbibliothek findest du entsprechende Bücher, die dir helfen, dein Referat zu schreiben. Das Internet ist zudem eine unerschöpfliche Quelle. Du solltest auf alle Fälle gut recherchieren, denn nichts peinlicher wirkt als falsche Fakten. Wovon wir abraten würden: Deutsch Referate kaufen! Wer weiß, was dir dabei verkauft wird.

Gute Referate Schreiben – Ein Kleiner Leitfaden

Schritt 3: Zusammenfassung verfassen – ein Referat schreiben

Erstelle nach der Recherche eine Zusammenfassung von dem, was du präsentieren wirst. Daraus ergibt sich dann das Konzept. Gehe vor wie in einem Aufsatz und erstelle  Einleitung, Hauptteil und Schluss. Die Einleitung soll kurz umreißen, was das Publikum zu hören bekommen wird, der Hauptteil beinhaltet alle Informationen und Details, der Schluss entweder einen Ausblick, was es noch alles zu erkunden gäbe oder eben ein Resümee, warum man dieses Thema gewählt hat oder vielleicht eine persönliche Stellungnahme dazu. Und dabei ist es egal, wie die Aufgabe lautete, ob Referat schreiben 4. Klasse oder Referate schreiben 5. Klasse oder englisch Referate schreiben. Es geht hauptsächlich darum: Du musst das Referat richtig schreiben!

Schritt 4: Präsentation erstellen

Was früher noch Overhead-Folien waren, übernimmt heute Powerpoint. Erstelle eine schöne Präsentation. Tipp: Ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte. Spare mit Text, denn niemand möchte das Referat ablesen müssen. Einzige Ausnahme: Wenn die Aufgabe lautet: „Referat deutsch Grundschule“, dann kannst du auf technische Extras verzichten. Schließlich bist du absoluter Neuling!

Schritt 5: Korrekturlesen lassen

Besonders wenn du noch nicht viele Referate geschrieben hast, solltest du das Ganze an jemanden geben, der dein Referat gemeinsam mit dir liest und überarbeitet. Schließlich soll dein Auftritt gut sein. Erneute Warnung unsererseits: Selbst wenn du niemanden kennst, der Profi in Englisch ist – niemals englisch Referat kaufen. Denn wer sagt dir, dass der Verfasser von dem Englischreferat ein Englischprofi war?

Schritt 6: Üben und teilweise auswendig lernen

Übe die Präsentation so gut es geht. Versuche, ruhig und mit guter Betonung und Aussprache zu sprechen. Vermeide es, das Referat vorlesen zu müssen. Dazu kann es gut sein, dass du Stellen davon auswendig lernen musst.

Gute Referate Schreiben – Ein Kleiner Leitfaden

Schritt 7: Probevortrag geben

Wenn es irgendwie möglich ist, gib einen Probevortrag vor Freunden oder Familienmitgliedern. So baust du Nervosität ab und bekommst Sicherheit. Wenn jemand Anregungen hat, was du besser machen solltest, versuche dies umzusetzen.

Schritt 8: Das Referat halten und dabei glänzen

Das ist selbstredend. Je besser du vorbereitet bist, desto besser wird dein Referat sein. Auch wenn es anfangs etwas mühsam ist – mit diesem Leitfaden kannst du sowohl Referate in Englisch als auch in Deutsch hervorragend umsetzen. Wir wünschen dir dabei gutes Gelingen!